Leben retten - mit einem Defibrillator. Klingt gut, aber wer soll das machen?
"Bevor ich so ein Ding gefunden habe und die Bedienungsanleitung durchgelesen habe, ist doch längst der Notarzt da! Oder eh alles zu spät..."
Aber was, wenn es für "das Unmögliche" doch eine Lösung gibt?
Mach mit! Lass uns gemeinsam Leben retten!
Wir sammeln zusammen mit dem "Feuerwehrverein Oelsa" und dem "Dorfleben Oelsa e.V." Spenden für einen öffentlichen und für jeden zugänglichen AED (Automatisierter Externer Defibrillator) in Oelsa.
Und dafür brauchen wir diesen AED:
Wenn über die Rettungsleitstelle 112 ein Notruf mit dem Verdacht auf Herzstillstand eingeht, kommen unsere registrierten Ersthelfer, welche sich zu dem Zeitpunkt in der Nähe des Notfallortes befinden, zum Einsatz. Denn diese werden parallel zum Rettungsdienst über die sog. Lebensretter-App alarmiert und können so die Zeit, welche der Rettungsdienst bis zum Notfallort benötigt, mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung und dem so wichtigen Einsatz des AED's), welche die Überlebenschancen um ein Vielfaches erhöhen, überbrücken.
Der AED soll an einem zentralen Platz in unserem Dorf, vermutlich am Gerätehaus der Feuerwehr, angebracht werden. Jeder ist Ersthelfer und auch jeder soll Zugriff darauf haben, denn
JEDER KANN LEBEN RETTEN!
Danke!